Kaloriencheck: Wie viele Kalorien hat ein Royal TS von McDonald's?

Fast Food ist heutzutage für viele Menschen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Die schnelle und bequeme Art der Verpflegung lässt jedoch oft außer Acht, dass diese Mahlzeiten oft sehr kalorienreich sind und somit zu Übergewicht und anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Besonders bei McDonald's gibt es viele Lieblingsgerichte, die verlockend sind, aber leider auch sehr viele Kalorien enthalten. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie viele Kalorien ein Royal TS von McDonald's hat und welche Alternativen es gibt, um eine gesündere Wahl zu treffen.

Índice de contenidos
  1. Hamburger Royal TS kalorien
  2. Big Mac Kalorien

Hamburger Royal TS kalorien

Der Hamburger Royal TS von McDonald's ist ein Klassiker unter den Burgern. Doch wie viele Kalorien hat er eigentlich? Die Antwort ist: Es kommt darauf an, welche Größe man wählt.

Der Royal TS gibt es in drei verschiedenen Größen: als Junior Burger, als normaler Burger und als Big Mac Größe. Der Junior Burger hat dabei die wenigsten Kalorien, nämlich 380 Kalorien. Der normale Burger hat 560 Kalorien und der Royal TS in Big Mac Größe bringt es auf satte 850 Kalorien.

Doch woran liegt das? Der Burger besteht aus einem saftigen Rindfleisch-Patty, Salat, Tomate, Zwiebeln, Käse und der unverwechselbaren Royal Sauce. Dazu kommen noch die Brötchenhälften, die dem Burger zusätzliche Kalorien geben.

Wer den Royal TS in Maßen genießt, muss sich allerdings keine Gedanken um seine Kalorienzufuhr machen. Doch wer auf seine Linie achten möchte, kann auch zu Alternativen greifen, wie zum Beispiel dem Hamburger oder Cheeseburger, die weniger Kalorien haben.

Insgesamt ist der Hamburger Royal TS ein leckerer Klassiker, der allerdings auch einige Kalorien mit sich bringt. Wer ihn genießen möchte, sollte dies bewusst und in Maßen tun.

Big Mac Kalorien

Der Big Mac ist eine der bekanntesten Burger-Varianten von McDonald's und gehört zu den absoluten Klassikern der Fast-Food-Kette. Doch wie sieht es eigentlich mit den Kalorien aus? Ein Big Mac enthält insgesamt 540 Kalorien, davon kommen 240 Kalorien aus Fett. Der Burger hat also einen hohen Fettanteil, was ihn zu einer wahren Kalorienbombe macht.

Neben dem hohen Fettanteil enthält der Big Mac auch eine Menge Kohlenhydrate und Proteine. So enthält er 46 Gramm Kohlenhydrate und 25 Gramm Eiweiß. Durch den hohen Anteil an Kohlenhydraten eignet sich der Big Mac als schneller Energie-Booster, der den Körper schnell mit neuer Kraft versorgt.

Wer auf seine Ernährung achten möchte, sollte den Big Mac jedoch eher als gelegentlichen Snack betrachten und nicht als regelmäßige Mahlzeit. Der hohe Kaloriengehalt kann sich auf Dauer negativ auf die Gesundheit auswirken. Wer dennoch nicht auf den leckeren Burger verzichten möchte, kann ihn durch kleine Tricks etwas kalorienärmer gestalten. So kann man zum Beispiel die Sauce weglassen oder den Burger mit einem Salat statt Pommes kombinieren.

Insgesamt gilt also: Der Big Mac ist keine besonders gesunde Wahl, aber als gelegentlicher Snack durchaus akzeptabel. Wer jedoch auf eine ausgewogene Ernährung und eine schlanke Linie achten möchte, sollte auf andere Alternativen zurückgreifen.

Insgesamt zeigt der Kaloriencheck, dass ein Royal TS von McDonald's mit 750 Kalorien zu den hochkalorischen Optionen auf der Speisekarte gehört. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Burger auch einen hohen Fett- und Natriumgehalt aufweist. Für Menschen, die auf ihre Ernährung achten oder abnehmen möchten, kann es hilfreich sein, Alternativen mit einem niedrigeren Kaloriengehalt zu wählen, wie einen Salat oder einen gegrillten Hähnchenburger. Insgesamt sollte jeder seine Ernährung bewusst und ausgewogen gestalten und gelegentliche Ausnahmen, wie einen Royal TS, in Maßen genießen.

Subir